blindlings

blindlings
blind|lings ['blɪntlɪŋs] <Adverb>:
ohne Vorsicht und Überlegung:
sie hatte sich blindlings auf ihn verlassen; er rannte blindlings in sein Verderben.
Syn.: bedenkenlos, ohne Bedenken.

* * *

blịnd|lings 〈Adv.〉
1. ohne hinzusehen
2. 〈fig.〉 ohne jede Überlegung, unbesonnen
● er stürmte \blindlings drauflos; er rannte \blindlings in sein Verderben; er schlug \blindlings um sich

* * *

blịnd|lings <Adv.> [schon mniederd. blindelinge, ahd. blindilingōn]:
nur von einem augenblicklichen Gefühl o. Ä. geleitet, ohne dabei an das zu denken od. zu überlegen, was sich aus dem Tun, Verhalten Nachteiliges ergeben kann:
jmdm. b. gehorchen;
sich b. auf etw. verlassen.

* * *

blịnd|lings <Adv.> [schon mniederd. blindelinge, ahd. blindilingōn]: nur von einem augenblicklichen Gefühl o. Ä. geleitet, ohne dabei an das zu denken od. zu überlegen, was sich aus dem Tun, Verhalten Nachteiliges ergeben kann: jmdm. b. gehorchen; er folgte b. allen Befehlen; b. in sein Verderben stürzen, rennen; sich b. auf etw. verlassen; er schlug b. (blindwütig) um sich; Wer sich b. an die Rücklichter eines anderen heftet, kann im Notfall nicht rechtzeitig anhalten (ADAC-Motorwelt 11, 1985, 75); Er schenkte nie b. (unüberlegt), wie etwa Neureiche es tun (Frisch, Montauk 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blindlings — Blindlings, adv. im gemeinen Leben, nach Art der Blinden, gleichsam mit verschlossenen Augen. 1) Nach Art der leiblich Blinden. Den Weg wollte ich blindlings treffen. 2) Nach Art der geistlich Blinden, ohne Wahl, Beurtheilung, Überlegung.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blindlings — Adv. (Oberstufe) ohne nachzudenken, ohne Überlegung Synonyme: blind, unbesonnen, unüberlegt Beispiel: Als er die Flammen sah, rannte er blindlings in den brennenden Stall, um sein Pferd zu retten. Kollokation: blindlings an etw. glauben …   Extremes Deutsch

  • blindlings — blindlings:1.⇨unüberlegt(1)–2.⇨kritiklos blindlingskritiklos,unkritisch,arglos,gutgläubig,leichtgläubig,treuherzig,naiv,bedenkenlos,ohnenachzudenken,blind,blindgläubig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blindlings — blịnd·lings Adv; 1 ohne vorher nachzudenken (besonders weil man große Angst oder Wut spürt) <blindlings um sich schießen, schlagen; blindlings ins Verderben rennen> 2 ohne kritisches Urteil ≈ ↑blind (2) <jemandem blindlings vertrauen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blindlings — blind: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. blīnt, got. blinds, engl. blind, schwed. blind bedeutete ursprünglich wohl »undeutlich schimmernd, fahl« und gehört wahrscheinlich zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *bhel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • blindlings — blịnd|lings …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Barbara Romaner — Die hochschwangere Barbara Romaner wird beim Österreichischen Filmpreis 2011 als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Barbara Romaner (* 1978 in Bozen) ist eine Südtiroler Schauspielerin. Einen Namen machte sie sich vor allem als langjähriges… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Weigl — (* 1978 in Marktoberdorf) ist ein deutscher Cutter und Filmemacher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Modaladverb — Modaladverbien machen Angaben zu Qualität, Art und Weise, Quantität und Intensität (Grad und Maß) oder bezeichnen eine Einschränkung bzw. Erweiterung eines Vorganges oder einer Sache. Inhaltsverzeichnis 1 Art und Weise 1.1 Frage 1.2 Beispiele 2 …   Deutsch Wikipedia

  • offen — nackt; unverhüllt; blank; bloß; kahl; aufnehmend; rezeptiv; aufgeschlossen; aufnahmefähig; empfangend; empfänglich; frei heraus; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”